Römischer Pizzateig

Zutaten

500 g Mehl

300 ml kaltes Wasser

15 ml Olivenöl

15 g Salz

1,5 g frische Hefe


Zubereitung

Wasser in die Rührschüssel geben und die Hefe darin auflösen.

Etwa die Hälte des Mehls dazugeben und die Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit starten.

Nach ca. 3 Minuten haben wir einen sehr flüssigen Teig.

Öl und Salz dazugeben und 1 - 2 Minuten weiterrühren lassen.

Restliches Mehl dazugeben und ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten lassen.

Den Teig auf der Küchenarbeitsplatte zu einer Kugel schleifen, damit eine Oberflächenspannung entsteht.

Die Teigkugel in den eingeölten Pizzaballenbehälter legen und für die Stockgare eine Stunde gehen lassen.

Den Teig in 3 gleichgroße Stücke zu je ca. 280 g teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel schleifen, in den eingeölten Pizzaballenbehälter legen und für die Stockgare über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Ca. 3 Stunden vor dem Backen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen.

Mit dem Nudelholz ausrollen, belegen und backen.

Ich empfehle die weitere Zubereitung der Pizza auf einem Pizzastein im Grill bei 380 °C oder alternativ auf einem Pizzastein im Backofen auf der unteren Schiene mit Pizzastufe (Unterhitze plus Umluft) bei 270 °C.

Im Backofen auf dem Backblech bei 180 °C funktioniert es aber auch.


<-- zurück